|
Home > Bürgerservice > News
pixabay
Das ISTAT (Nationalinstitut für Statistik), in Zusammenarbeit mit dem ASTAT (Landesinstitut für Statistik), erhebt nun jährlich die wichtigsten Merkmale der Wohnbevölkerung und ihre sozioökonomischen Bedingungen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. Die diesjährige Auflage der Dauerzählung der Bevölkerung und der Wohnungen läuft im Oktober an. Stichtag der Zählung ist der 1. Oktober 2023.
An der Dauerzählung ist nicht die gesamte Bevölkerung beteiligt, sondern jedes Jahr nur eine Stichprobe von Haushalten.
Haushalte, die ein personalisiertes Schreiben vom ISTAT/ASTAT mit den Zugangsdaten zum Ausfüllen des Fragebogens erhalten, können den Fragebogen selbstständig online ausfüllen. Haushalte, die keinen Internetzugang oder Schwierigkeiten bei der Beantwortung haben oder den Fragebogen nicht selbstständig beantworten können, werden in einer zweiten Phase von der hierfür beauftragten Erheberin Sonia Stampfer kontaktiert, um den Fragebogen gemeinsam auszufüllen.
Für den ausgewählten Haushalt besteht die gesetzliche Pflicht an der Befragung teilzunehmen. Die bei der Zählung erhobenen Daten unterliegen sowohl dem Amtsgeheimnis als auch dem statistischen Geheimnis.
Das ASTAT stellt den Haushalten für die gesamte Dauer der Zählung eine gebührenfreie Nummer 800 649 122 zur Verfügung. Diese ist vom 30. September bis zum 22. Dezember, von Montag bis Freitag von 9:00 bis 21:00 Uhr erreichbar.
Auch das Meldeamt dieser Gemeinde steht für Informationen zur Verfügung (Dissertori Elfi, Tel. 0471/968830).
Weitere Informationen zur Dauerzählung der Bevölkerung und der Wohnungen finden Sie auf der Website des ASTAT unter https://astat.provinz.bz.it/de/dauerzaehlung-bevoelkerung-wohnungen-2023.asp und auf jener des ISTAT unter https://www.istat.it/it/censimenti/popolazione-e-abitazioni
28.09.2023